Engagierte Jäger gründen 1972 den Jägerverein Berching-Dietfurt e.V. Die ehemalige Kreisgruppe Beilngries (Landkreis Beilngries) wurde durch die Gebietsreform 1972 geteilt. Der südliche Teil (Beilngries) kam zu Oberbayern (Landkreis Eichstädt), der nördliche Teil (Berching) bleibt Oberpfalz (Landkreis Neumarkt). In einem kleinen Nebenzimmer mit drei Tischen (Bräustüberl) wurde von ca. 26-30 Jägern…
weiterlesenSchule fürs Leben Schule fürs Leben ist ein Konzept des Bayerischen Kultusministeriums, welches nach den Sommerferien 2021 an den Start ging. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend und lebensnah Alltagskompetenzen lernen sollen. Der Bayerische Jagdverband bringt sich hier zum Thema Umweltbildung aktiv ein. Bayernweit sind Jägerinnen…
weiterlesenUnser Welpenkurs geht in die Winterpause Mit dieser kleinen Fotoserie verabschiedet sich unser Welpenkurs in die wohlverdiente Winterpause. Für das besondere Engagement unsere Ausbilder Karin, Jürgen und Richard wollen wir uns nochmals recht herzlich im Namen des gesamten Jägervereins Berching-Dietfurt bedanken. Im Frühjahr 2022 wird der Jagdhundekurse natürlich fortgeführt. Die…
weiterlesenJa, es gibt sie noch, die WILDERER. In den Revieren des Jägervereins wurde erst kürzlich wieder ein Stück Schwarzwild illegal erlegt. Natürlich wurde die Polizei informiert, die alles aufgenommen hat und unter anderem auch Reifenspuren sichergestellt hat.Mehr durch Zufall fand der Hund eines Jägers eine Schleifspur mit Schweiß. Hund und Jäger…
weiterlesenJagd ohne Hund ist Schund! Und deshalb freuen wir uns, dass der Hundekurs von @dietl.jurgen auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg war. Von Ende März bis Mitte September trafen sich die Vierbeiner mit ihren Besitzern einmal wöchentlich zum Hundeführer Lehrgang. Bereits Anfang August wurde bei neun (nicht jagdlich geführten)…
weiterlesenWelpenkurs Der Jägerverein Jura e.V. Parsberg, führt jedes Jahr unter der Leitung Ihres Hundeobmanns einen Welpenkurs für alle Jagdhunderassen (mit oder ohne Papiere) durch. Teilnehmen kann jeder der seinen Welpen vom Züchter abgeholt hat (so früh wie möglich) und im nächsten Jahr seinen Hund zu den Prüfungen führen will. Der…
weiterlesenWald-Wild-Preis 2019 geht in das Jagdrevier Holnstein Der Wald ist in aller Munde, als Klimaretter aber gleichzeitig auch als Patient. Damit er wieder gesundet und seiner Bedeutung auch in Zukunft gerecht wird, führt am Waldumbau kein Weg vorbei. Waldbesitzer und Jäger müssen gemeinsam nach Lösungen suchen, „denn Wald und Wild…
weiterlesenDer Hundekurs beginnt am Samstag, den 12.03.22 um 15.00 Uhr an der Hundewiese in Willenhofen, von da ab jeden Samstag zur gleichen Zeit. Ab Dienstag, den 05.04.22 ist der Hundekurs dann jeden Dienstag um 18.00 Uhr an der Hundewiese. Der Welpenkurs beginnt ebenfalls am Samstag, den 12.03.22 um 13.00 Uhr…
weiterlesenAufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können die Jagdscheine im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. dieses Jahr (wie bereits im letzten Jahr) nur auf schriftlichen Antrag per Post verlängert werden. Der zur Verlängerung anstehende Jagdschein sollte daher: rechtzeitig (jedoch frühestens ab Februar 2022)unter Angabe des gewünschten Verlängerungszeitraumsmit einem den kompletten Zeitraum der…
weiterlesenWelche Auflagen müssen beachtet werden? Auch dieses Jahr gelten wieder zahlreiche Regelungen aufgrund der Corona Pandemie. Was ist erlaubt und was nicht? Aktuelle Informationen und Antworten findet ihr im Wildtierportal des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten. Bitte beachte, dass einzelne Landkreise und kreisfreie Städte weitergehende oder ergänzende Maßnahmen…
weiterlesenForstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung Mit dem Vegetationsgutachten äußern sich die Forstbehörden zum Zustand der Waldverjüngung, beeinflusst durch die Verbiss- und Fegeschäden unseres Schalenwildes. Die höchst umstrittene Methode, welche seit dem 13.05.1986 durch Vertreter der Forstbehörden angewendet wird empfiehlt über den Umfang des Abschusses unseres Schalenwildes in all unseren…
weiterlesenWaldfleisch aus der Region Wäre es nicht wunderbar, ein regionales hochwertiges Lebensmittel ganz einfach per App bestellen zu können?Genau das ist jetzt möglich. Die Lösung heißt Waldfleisch.In der Waldfleisch App kann jeder sofort sehen, was gerade verfügbar ist. Egal ob Gulasch, Bratenstücke, Grillfleisch oder Grillwürste.Fleisch vom Wild ist fettarm, reich…
weiterlesenWillkommen in der Welt des Wildbrets von Peter Schungel - Landesjagdverband Bayern e.V. am 12. November 2021 um 12:41 Bestes Wildfleisch und köstliche Produkte daraus sind zwar ganzjährig frisch erhältlich, doch verbinden sie sich gerade jetzt mit den Aromen der herbstlichen Ernte zu einem besonderen kulinarischen Hochgenuss. Anlass genug, diesem…
weiterlesenTrichinenuntersuchungstellen Berching Anton Glaßner Rudershofen 58 92334 Berching Telefon: 08462 / 21 27 Beschauzeiten Mo. / Di. / Mi. / Do. und Sa. nach telefonischer Vereinbarung Velburg Dr. Roland Schlusche Handwerkerstr. 12 92355 Velburg Telefon: 09182 / 22 77 Beschauzeiten Montag 08:00 - 10:00 Uhr Dienstag 08:00 - 10:00 Uhr…
weiterlesenWelpenkurs Der Jägerverein Jura e.V. Parsberg, führt jedes Jahr unter der Leitung Ihres Hundeobmanns einen Welpenkurs für alle Jagdhunderassen (mit oder ohne Papiere) durch. Teilnehmen kann jeder der seinen Welpen vom Züchter abgeholt hat (so früh wie möglich) und im nächsten Jahr seinen Hund zu den Prüfungen führen will. Der…
weiterlesenVogelfutter selbstgemacht. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Noch dazu, wenn das Schwarzwild den ganzen Sommer im Mais aktiv war und sich ganz schön Speck angefressen hat. Aus dem Bauchspeck lässt sich prima Vogelfutter machen. Es funktioniert übrigens auch mit normalem Schweineschmalz, falls man kein Wildschwein zur Hand hat.Was die Zusätze…
weiterlesenDeine Trophäe als Eyecatcher Trophäen waren und sind für den ambitionierten Jäger schon immer etwas Besonders. Doch die klassischen Trophäenbretter sind mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommen und passen in den modern eingerichteten Haushalten nur noch selten. Grundsätzlich passt eine schön präparierte Trophäe in jeden Haushalt. Neben der Art…
weiterlesenGyrospfanne mit Wildschwein Wer bei Wildschwein nur an den klassischen Braten denkt, verpasst etwas. Das schmackhafte Fleisch der Schwarzkittel lässt sich ebenso vielfältig verarbeiten wie ein normales Hausschwein.Die Gyros Pfanne ist eines der vielen Rezepte, die wir euch vorstellen möchten.Wichtig ist, dass man das Fleisch einige Stunden mariniert, gerne auch…
weiterlesenIm Volksglauben leben „gute Geister“ im Holunder, weshalb er gerne in die Nähe von Häusern gepflanzt wurde und in vielen Bauerngärten immer noch zu finden ist. Holunder ist nicht nur schön anzusehen, man kann sowohl die Blüten als auch die reifen Beeren für die „Wilde Küche“ nutzen. Und dass er…
weiterlesenBärlauchzeit Schon im zeitigen Frühjahr deckt die Natur den Tisch reichlich. Auch wenn man als Jägerin oder Jäger ein gutes Stück Fleisch von selbst erlegtem Wild sehr schätzt, es gibt noch mehr draußen zu entdecken und genießen. Es ist gerade Bärlauchzeit! Wichtig ist, dass man auch tatsächlich nur Bärlauch mit…
weiterlesen