"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
(Jean Jaurés)
🌿
Bekommt das weibliche Stück bei euch auch den letzten Bissen, oder gesteht ihr das nur dem Trophäentrager zu?
Ursprünglich war der letzte Bissen nur dem männlichen Schalenwild vorbehalten, inzwischen bekommt ihn aber auch Birk- und Auerwild, Murmeltier, sowie weibliches Wild.
Warum nicht jedem erlegten Geschöpf diese letzte Ehre erweisen?
Schließlich ist ein Bock nicht mehr wert als ein Schmalreh. Beides sind Lebewesen, für die wir eine Verantwortung haben. Die jagdliche Tradition zu wahren ist das eine, das Feuer weiterzugeben, und zwar in Form von Anpassung und Veränderung, ist das andere. Das Feuer, welches im Herzen jedes Jägers brennt, sollte im erster Linie Demut und Respekt ALLEM Wild gegenüber widerspiegeln. Und es spielt keine Rolle, ob gerade eine bruchgerechte Baumart in der Nähe ist, oder nicht. Zur Not tun es auch ein Himbeerzweig, ein Bündel Getreideähren, eine handvoll Löwenzahn oder eine Sonnenblume. Der letzte Bissen ist der Kern, die Tradition, welche gewahrt wird. Die Entscheidung ob es nun ein Vogelbeerzweig oder Tannengrün ist, bedeutet das Feuer am Brennen zu halten.
.
In diesem Sinne ein kräftiges Waidmannsheil 🌿
.
.
#letzterbissen #waidmannsheil #bruchgerecht #waidwerk #tradition #hege #jagd #passion #jagdindeutschland #bayerischerjagdverband #jägerin #jäger #natur #wald #forest #schalenwild #traditionpflegen #veränderung #hunt #jagdpassion
Ferdinand Freiherr von Raesfeld gilt als Altmeister des deutschen Waidwerks. Damals bedeuteten Begriffe wie "Hegemeister" noch etwas und man stelle sich vor, sogar der Wald wuchs zu einer Zeit, wo man waidgerecht gejagt hatte und der Wildbestand hoch war. Doch sogar Raesfeld musste seine "Hege mit der Büchse" verteidigen und stieß auf Gegner. Wir verbeugen uns vor einem wahren Jäger und Heger - nicht Totschiesser und legen einen Tannenbruch an seine letzte Ruhestätte.
Sein Leben war die Jagd und auf dem Darss war sein geliebtes Jagdgebiet, wohin er ein Jahr nach seinem Tod in Bayern umgebettet wurde. Mögen Rehe und Hirsche über sein Grab springen, das war sein Wunsch.
Waidmannsruh 🌿
.
.
#hege #jagd #waidwerk #waidmannsheil #waidmannsdank #jagdindeutschland #darss #hegemeister #raesfeld #ferdinandfreiherrvonraesfeld #jagdmuseum #bornamdarß
Fressen und gefressen werden.
Wer frisst wen oder was?
Was beim Fuchs einfach erscheint, löst beim Eichhörnchen doch Erstaunen aus. Wer denkt schon beim Anblick der niedlichen Kletterkünstler daran, dass sie nicht nur Nüsse fressen, sondern auch Nester ausräumen und Vogelküken nicht verschmähen.
Wer ist ein reiner Pflanzenfresser und wer ein Allesfresser?
Im Rahmen der Umweltbildung und Initiative "Schule für's Leben" lernten die Schüler der 3. Klasse in der heutigen "Waldschulstunde" mehr über die Lebens-und Fressgewohnheiten von Specht, Uhu , Marder, Igel, Fuchs & Co.
🕷️🦊🦝🐗🦡🦉🐛🐜
.
.
#umweltbildung #schulefürsleben #lernortnatur #waldpädagogik #abnachdraussen #wald #natur #naturpädagogik #schule #öffentlichkeitsarbeit #mitkindernindenwald
Kennt ihr das?
Rechts Kleegras, links saftige Wiese, und mittendrin eine stark befahrene Straße.
Leider werden die Wildwechselschilder von den meisten nicht beachtet und so entstehen Unfallschwerpunkte. Geißen mit aufgeplatzten Bäuchen aus denen die ungeborenen Kitze heraus hängen, Böcke, die im Straßengraben verwesen, weil niemand den Unfall gemeldet hat ...
Auch Schwarzwild wechselt gerne in den frühen Morgenstunden von Wiese A nach Klee B.
Wenn dann noch ein Maisacker direkt daneben liegt, kann eine fahrbare Kanzel ganz nützlich sein.
.
.
#wildUnfall #wildwechsel #wiese #wildschadensverhütung #mais #klee #schwarzwild #rehwild #wild #jagd #hunt #jagdinbayern #bayerischerjagdverband #waidwerk #waidmannsheil #waidmannsdank #jagdindeutschland #verpflichtung #revier #natur #kanzel #fahrbarekanzel
Post von der Geschäftsstelle in Feldkirchen.
D🌼A🦋N🐝K🐞E🏵️ für die tollen Samenblätter für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Jagd blüht - was für ein toller Slogan.
.
.
#öffentlichkeitsarbeit #jagdblüht #wirsindnatur #wirbringenbayernzumblühen #artenschutz #artenvielfalt #insekten #jagd #jagdistnaturschutz #blühwiese #blühfläche #natur #bayerischerjagdverband #jagdinbayern #stMELF #bayern #schmetterling
Los, geht schlafen, morgen klingelt zeitig der Wecker.
Wir wünschen euch einen guten Anblick und Waidmannsheil zum Aufgang der Bockjagd.
.
📷 © Susanne Brom
.
.
#bockjagd #jagdpassion #jagd #hunt #waidmannsheil #waidmannsdank #rehwild #rehbock #bock #jagdzeit #bayerischerjagdverband #jagdinbayern #jagderleben #jagdindeutschland
Was treibt den Menschen an, wenn er sich entschließt, die Jägerprüfung zu machen?
Die Motivation ist so vielfältig wie der Mensch an sich.
Die einen wollen einfach mehr über die Natur lernen. Sie möchten Zeit in ihr verbringen, möchten ihr vielleicht schon vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen. Manche Jagdscheinanwärter treten in die Fußstapfen ihrer Väter oder Großväter (oder natürlich ihrer Mütter oder Großmütter). Sie sind mit der Jagd und allem was dazu gehört aufgewachsen und können gar nicht anders.
Es gibt auch Menschen, die einfach hochwertiges Fleisch zu schätzen wissen und denen auch klar ist, dass dafür Tiere sterben müssen. Jagen um zu essen ohne für Tierleid in Massentierhaltung verantwortlich zu sein ist eine starke Motivation.
Dann gibt es Menschen, die möchten den Jagdschein erwerben, weil sie schon den Bootsschein, den Segelflugschein gemacht, und auch schon Fallschirm- und Bungee springen ausprobiert haben. Jetzt fehlt eben der Jagdschein noch in der Sammlung ...
Das ist kein Witz.
Das sind nach bestandener Prüfung allenfalls Jagdscheininhaber aber keine Jäger!
Manche treibt es an, weil sie den Wald retten wollen. Sie lassen sich von Menschen, welche den Wald als reinen Wirtschaftsfaktor sehen, einreden, wenn sie Reh-und Rotwild auf das schärfste bejagen, würde das den Wald retten. Um ihre Behauptungen zu untermauern verweisen sie gerne auf das Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung. Eine Statistik, die nur teilweise ihre Berechtigung hat, aber von Forstleute gerne als Instrument für höhere Abschussforderung missbraucht wird.
Fakt ist: Wo der Verbiss - aus welchen Gründen auch immer - zu hoch ist, ist es sinnvoll die Bejagung zu intensivieren, aber sicher nicht generell Schalenwild als "Schädling" zu bekämpfen.
Die Jägerprüfung zu bestehen und einen Jagdschein zu lösen, macht noch keinen Jäger. Dazu muss man sich anhand seines Verantwortungsbewussteins gegenüber Wald UND Wild messen lassen. In diesem Sinne allen waidgerechten Jägerinnen und Jägern ein kräftiges Waidmannsheil für den 1. Mai 🌿
.
#jagd #jäger #jägerin #bayerischerjagdverband #waidwerk #waidmannsheil #waidmannsdank #jagdindeutschland #waldmitwild
Heute war Jägerin Susanne mit den Vorschulkindern des Kindergarten St. Marien, in Berching, unterwegs. Natürlich durften die Kinder erst einmal erzählen, welche Waldtiere sie kennen. 🦌🐗🦊🦝🐰🦡🐿️🐁Die meisten waren auch schon mal Reh und Fuchs begegnet, aber keines der Kinder hatte bisher einen Dachs gesehen. Die Felle, teils aus dem privaten Fundus und teils von @fellwechsel.gmbh wurden ausgiebig befühlt und untersucht. Beeindruckt waren die Kinder von den starken Krallen des Dachses. Aber klar, die braucht er ja, um seinen Bau zu graben, wurde ihnen erklärt.
.
Als Erinnerung durfte jedes Kind ein "Waldbild" gestalten und für den Kindergarten gab es ein Waldmobile mit Holztieren und kleinen Holzscheiben mit aufgemalten Fährtenbildern von Wildsau, Reh, Fuchs und Eichhörnchen.
Zum Abschied sangen die Kinder dann für Susanne ihr Waldlied 🌳🎶🎵🌲
.
DIE NATUR MUSS GEFÜHLT WERDEN. (Alexander von Humboldt)
.
.
#natur #wald #kindergarten #naturpädagogik #waldpädagogik #lernortnatur #naturerleben #tieredeswaldes #waldkinder #abnachdraussen #naturerlebenundbegreifen #bayerischerjagdverband #bjvoberpfalz #mitkindernimwald #mitkindernindienatur #öffentlichkeitsarbeit
Eigentlich immer, aber jetzt in Frühjahr ganz besonders: Aufpassen wenn ein einzelnes Stück an die Kirrung kommt‼️ Diese Bache kam 3 Nächte hintereinander alleine, und in der 4. Nacht hatte sie plötzlich sechs Frischlinge dabei. Wer einen schnellen Finger hat, begeht nicht nur ein Schonzeitvergehen, sondern tötet gleich sieben auf einen Streich. Und das ist absolut nichts, auf das man stolz sein kann. Elterntierschutz gilt für Wildschweine übrigens genauso wie für Füchse, Dachse und alle anderen Tiere, für die wir verantwortlich sind.
.
.
#hege #jagd #verpflichtung #waidwerk #waidgerecht #waidmannsheil #waidmannsdank #schwarzwild #schonzeit #bayerischerjagdverband #jagdinbayern #jagdindeutschland #jagdpassion #waidgerecht #frischlinge
#bache
50 Jahre Jägerverein Berching - Dietfurt
In einem kleinen Nebenzimmer des Bräustüberl, mit drei Tischen wurde von ca. 26-30 Jägern aus dem Oberpfälzer Teil der ehemaligen Kreisgruppe Beilngries der Beschluss gefasst, einen eigenen Jägerverein, den Jägerverein Berching zu gründen. Das Startkapital ca. 600,-DM wurde an diesem Abend auf Vorschlag von Max Loichinger, in einem Hut eingesammelt.
Das Foto zeigt die Gründungsmitglieder (von links): Xaver Bruckmeier, Rudolf Jordan, Max Loichinger, Georg Plank, Hugo Bittner, Richard Donauer, Förster Ernst, Josef Meier.
Heute zählt unser Verein über 150 Mitglieder. Auch soziale Medien wie Instagram sind mittlerweile Teil unseres Lebens geworden. Mit knapp 1200 Abonnenten ist das Interesse am Jägerverein Berching-Dietfurt größer denn je und wir freuen uns, auch in schwierigen Zeiten, wie der Corona Pandemie, einen Mitgliederwachstum verzeichnen zu können. Wir sind ein Verein nicht nur für Jägerinnen und Jäger sondern für alle, die unsere Liebe zur Natur teilen. Jagd ist aktiver Naturschutz.
.
50 Jahre - dieses Jubiläum wollen wir am 24.07.2022, im Dorfstadl in Gimpertshausen, gebührend feiern. Das Festprogramm werden wir rechtzeitig bekannt geben. Der Festausschuß arbeitet bereits mit Feuereifer an der Planung. Wir freuen uns, unser Jubiläum gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten feiern zu dürfen und halten euch auf dem Laufenden.
.
.
#jagd #jäger #jägerin #bayerischerjagdverband #jagdistnaturschutz #jubiläum #50jahre #50jahrejägerverein #gründung #natur #waidmannsheil #waidmannsdank #jagdindeutschland #jagdinbayern
Der Jägerverein wünscht
FROHE 🐇OSTERN 🐥
und viel Glück bei der Eiersuche 🥚
.
.
#froheostern #waidmannsheil #waidmannsdank #bayerischerjagdverband #ostern #jagd #jäger #jägerin #jagdinbayern #jagdindeutschland #hege #waidwerk #feldhase #osterhase #hase #niederwild
Immer das eigene Können kritisch hinterfragen und sich selbst richtig einschätzen...
Wir Jäger tragen große Verantwortung dem Wild gegenüber, und so sollte es selbstverständlich sein, seine Schießfertigkeit ständig zu trainieren und optimieren.
Unser 1. Vorsitzender, Julian Sippl, in der BJV Schießanlage am Bockenberg.
Bald geht der Bock auf, geht ihr vorher auch zum Anschießen auf den Schießstand?
.
.
#jagd #jäger #jägerin #bayerischerjagdverband #jagdistnaturschutz #schießstand #anschießen #schießanlagebockenberg #schießfertugkeit #verantwortung #verpflichtung #waidwerk #waidgerecht #hege
Diese Präparate von Mäusebussard und Fuchs haben wir für unsere Arbeit mit den Kindergärten und Schulen geschenkt bekommen. Jetzt hegen wir den Wunsch, die Präparatesammlung zu erweitern. Für die Kinder ist es immer eine tolle Angelegenheit, ein Wildtier in Lebensgröße direkt vor sich zu sehen und es anfassen zu können. Spenden z. B. aus Haushaltsauflösungen wären eine tolle Sache und würden in diesem Fall einem guten Zweck dienen, nämlich Kindern die heimischen Wildtiere zu erklären und näher zu bringen. Also wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt ... ihr wisst schon 😉
.
.
#anschauungsunterricht #tierpräparate #wildtiere #waldtiere #öffentlichkeitsarbeit #mitkindernindienatur #waldkinder #mitkindernindenwald #abnachdraussen #naturpädagogik #waldpädagogik #naturentdecker #waldentdecker #abenteuernatur #abenteuerwald #lernortnatur #naturerleben
Der Jägerverein Berching-Dietfurt gratuliert dem wiedergewählten Präsidenten Ernst Weidenbusch.
Auf die nächsten vier Jahre für WALD MIT WILD, für Hege und Waidgerechtigkeit, für das Ansehen der Jagd und Wahrung der Tradition.
🌿 WAIDMANNSHEIL🌿
.
#bayerischerjagdverband #jagdinbayern #landesjägertagaugsburg #neuwahlen #jagd #verpflichtung #natur #naturschutz #waldmitwild #bjv #bjvoberpfalz #
"Frau Jägerin, WER frisst den Dachs?"
Ja, ihr habt richtig gelesen. WER! Nicht WAS frisst der Dachs?
Die erstaunlichste von vielen Fragen, die unsere Jägerin, Susanne, an den Waldtagen beantworten durfte.
Während am Mittwoch 25 "Kleine Kindergartenkinder" den Wald erkunden durften, waren heute 15 Vorschulkinder dran. Die "Großen" fanden entlang des Weges allerlei "Wildtiere" und Felle, beobachteten den Mäusebussard der am Himmel seine Kreise zog, entdeckten fleißige Waldameisen, hörten den Specht hämmern, bestaunten die ausgetretenen Wechsel vom Reh, und bastelte ein Waldmobile. Dieses schmückt in Zukunft eine Wand im Kindergarten. Gefundene "Schätze" wie Federn und andere Kleinigkeiten wurden dafür an einen Ast gebunden. Highlight war definitiv der Schädel mit Unterkiefer, der ziemlich versteckt im Gestrüpp lag und beinahe unentdeckt geblieben wäre. Lange rätselten die Kinder, zu welchem Tier er gehören könnte, bis die Jägerin die Antwort dafür verriet. Das war einmal ein Wildschwein 🐗
Der Unterkiefer wurde Teil des Mobiles und der Schädel bekommt auch einen Platz in Kindergarten.
Zum Schluss durfte Jagdhund Nala noch zeigen wie gehorsam sie ist und zur Demonstration, welch unverzichtbarer Helfer sie bei der Jagd ist, zeigte sie denn Kindern wie perfekt sie apportieren kann.
Es war ein spannender, kurzweiliger Vormittag mit herrlich neugierigen Kindern (auch die Erzieherinnen hatten viele Fragen) und hat allen großen Spaß gemacht.
🌲🦋🦡 "Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur". 🦊🕸️🐛
Deshalb sehen wir es als unsere Verantwortung, Kindern und allen interessierten Menschen die Natur und die Tiere, näher zu bringen.
.
#öffentlichkeitsarbeit #waldpädagogik #waldkinder #kindergarten #natur #wald #naturpädagogik #lernortnatur #naturerleben #tieredeswaldes #jagd #jäger #jägerin #bayerischerjagdverband #jagdistnaturschutz #mitkindernimwald