"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
(Jean Jaurés)
🌿
Bekommt das weibliche Stück bei euch auch den letzten Bissen, oder gesteht ihr das nur dem Trophäentrager zu?
Ursprünglich war der letzte Bissen nur dem männlichen Schalenwild vorbehalten, inzwischen bekommt ihn aber auch Birk- und Auerwild, Murmeltier, sowie weibliches Wild.
Warum nicht jedem erlegten Geschöpf diese letzte Ehre erweisen?
Schließlich ist ein Bock nicht mehr wert als ein Schmalreh. Beides sind Lebewesen, für die wir eine Verantwortung haben. Die jagdliche Tradition zu wahren ist das eine, das Feuer weiterzugeben, und zwar in Form von Anpassung und Veränderung, ist das andere. Das Feuer, welches im Herzen jedes Jägers brennt, sollte im erster Linie Demut und Respekt ALLEM Wild gegenüber widerspiegeln. Und es spielt keine Rolle, ob gerade eine bruchgerechte Baumart in der Nähe ist, oder nicht. Zur Not tun es auch ein Himbeerzweig, ein Bündel Getreideähren, eine handvoll Löwenzahn oder eine Sonnenblume. Der letzte Bissen ist der Kern, die Tradition, welche gewahrt wird. Die Entscheidung ob es nun ein Vogelbeerzweig oder Tannengrün ist, bedeutet das Feuer am Brennen zu halten.
.
In diesem Sinne ein kräftiges Waidmannsheil 🌿
.
.
#letzterbissen #waidmannsheil #bruchgerecht #waidwerk #tradition #hege #jagd #passion #jagdindeutschland #bayerischerjagdverband #jägerin #jäger #natur #wald #forest #schalenwild #traditionpflegen #veränderung #hunt #jagdpassion ...