Schule fürs Leben ist ein Konzept des Bayerischen Kultusministeriums, welches nach den Sommerferien 2021 an den Start ging. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend und lebensnah Alltagskompetenzen lernen sollen.
Der Bayerische Jagdverband bringt sich hier zum Thema Umweltbildung aktiv ein. Bayernweit sind Jägerinnen und Jäger bereit, ehrenamtlich in Schulen mitzuwirken.
Wir wollen der Naturentfremdung der Kinder entgegenwirken, denn der Hirsch ist nun mal nicht der Mann vom Reh, auch wenn das erschreckend viele Kinder glauben, weil es selbst die Eltern nicht besser wissen.
Der Lehrplan für alle Grundschulklassen sieht 3 – 4 Projekttage pro Schuljahr vor, an denen Kinder sich aktiv in die Natur begeben. Hier sind bayerischen Jägerinnen und Jäger kompetente Partner und haben die Chance den Sinn der Jagd zu erklären, die Zusammenhänge in der Natur, Wissen über den Wald und die heimischen Wildtiere weiter zu geben, sowie Umweltbewusstsein zu wecken und zu fördern.
Hier bieten sich idealerweise die Jagdreviere an, in denen man abseits vom Klassenzimmer den Kinder die Natur wieder näher bringen und sie zum aktiven Gestalten mit Naturmaterialien animieren kann. Einen Fuchs- oder Dachsbau zu besuchen und nicht nur in der Theorie davon zu hören, weckt mehr Interesse und bleibt nachhaltig im Gedächtnis.
Der Bayerische Jagdverband hat dazu ein Online Seminar „Schule fürs Leben“ und „Lernort Natur“ angeboten. Susanne Brom, unsere Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, hat an diesem Seminar erfolgreich teilgenommen und ist nun offizielle als Ansprechpartnerin für die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen im Landkreis gelistet. Die ehrenamtliche Tätigkeit erfordert allerdings viel Zeit und Engagement, weshalb sie sich über jede Unterstützung aus der Jägerschaft freuen würde. Wer bereit ist, sein Revier ebenfalls zur Verfügung zu stellen, darf sich gerne melden.
Wie einfach man Kinder begeistern kann, konnten wir beim diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Berching feststellen.
Die Beteiligung unseres Vereins stieß auf große Begeisterung und der Projekttag „Lebensraum Wald – erleben und begreifen“ hinterließ bei den teilnehmenden Kindern, im Alter zwischen 5 und 9 Jahren, bleibenden Eindruck.
„Man liebt nur, was man kennt. Und man schützt nur, was man liebt.“
(K. Lorenz)
Genau deshalb ist so wichtig, dass Kinder die Natur kennen und lieben lernen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_211999571_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_ga_36Q0704NEC | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |